- Zuckerfest
- Zụ|cker|fest (Fest der Muslime nach dem Fastenmonat)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Zuckerfest — Das Ramadanfest oder ʿĪdu l Fitr (arabisch عيد الفطر, DMG ʿĪdu l Fiṭr, „Fest des Fastenbrechens“, türk. Ramazan Bayramı, bosn. Ramazanski Bajram ) ist ein islamisches Fest zum Abschluss des Fastenmonats Ramadan. Im Türkischen wird das Fest auch … Deutsch Wikipedia
Zuckerfest — Zụ|cker|fest, das [LÜ von türk. şeker bayramı; an den Festtagen werden häufig süße Speisen gereicht u. Süßigkeiten verschenkt]: muslimisches Fest des Fastenbrechens nach dem Fastenmonat; Ramadanfest … Universal-Lexikon
Bairam — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion. Bayram ist die türkische und bosnische Bezeichnung für Feiertage. Es… … Deutsch Wikipedia
Bajram — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion. Bayram ist die türkische und bosnische Bezeichnung für Feiertage. Es… … Deutsch Wikipedia
Feiertage in der Türkei — Parade am Tag des Sieges (Zafer Bayramı) in Istanbul. Die Türkischen Feiertage (türkisch: Türk Bayramları) sind Tage, an denen an wichtige Ereignisse auf nationaler Ebene erinnert und gesellschaftlich kulturell gefeiert werden. Feiertage haben… … Deutsch Wikipedia
Türkische Feiertage — Parade am Tag des Sieges (Zafer Bayramı) in Istanbul. Die Türkischen Feiertage (Türkisch: Türk Bayramları) sind Tage, an denen an wichtige Ereignisse auf nationaler Ebene erinnert und gesellschaftlich kulturell gefeiert werden. Feiertage haben… … Deutsch Wikipedia
Zafer Bayramı — Parade am Tag des Sieges (Zafer Bayramı) in Istanbul. Die Türkischen Feiertage (Türkisch: Türk Bayramları) sind Tage, an denen an wichtige Ereignisse auf nationaler Ebene erinnert und gesellschaftlich kulturell gefeiert werden. Feiertage haben… … Deutsch Wikipedia
Islamische Feiertage — Islamische Festtage hängen hauptsächlich mit dem Leben des islamischen Propheten Mohammed und besonderen Bedeutungen des Koran zusammen. Der Islam kennt zwei Hauptfesttage, das Fest des Fastenbrechens (ʿĪd al fitr) und das Opferfest (ʿĪdu l Adha) … Deutsch Wikipedia
Islamische Feste — Islamische Festtage hängen hauptsächlich mit dem Leben des islamischen Propheten Mohammed und besonderen Bedeutungen des Koran zusammen. Der Islam kennt zwei Hauptfesttage, das Fest des Fastenbrechens (ʿĪd al fitr) und das Opferfest (ʿĪdu l Adha) … Deutsch Wikipedia
Muslimische Feiertage — Islamische Festtage hängen hauptsächlich mit dem Leben des islamischen Propheten Mohammed und besonderen Bedeutungen des Koran zusammen. Der Islam kennt zwei Hauptfesttage, das Fest des Fastenbrechens (ʿĪd al fitr) und das Opferfest (ʿĪdu l Adha) … Deutsch Wikipedia